Aus dem Verein


Parcoursumbau „Hochalm“ am 23.09.2023

Vielen Dank allen fleissigen Helfern!

Neue Luchse auf der #1; eine neuer Rabe auf der #2; statt dem Wisent – geht zur Reparatur – jetzt ein großes Marco-Polo-Schaf auf der #3; der große Hase auf der #7 jetzt mit der schmalen Seite zum Schützen; ein neues Gamskitz beim Adler auf der #13; nagelneue Flaschenziele auf der #18; ein zweiter Honigbär auf der #22; ein neuer Fasan auf der #27 und die Wespe jetzt bei der Spinne im Netz auf der #29.
Dazu wurde der gesamte Zaun und der Zugang zur oberen Labe  geprüft und wo nötig in Stand gesetzt.
Damit steht unserem Gästeturnier „Herbstfärbung“  jetzt nichts mehr im Wege!

UND: Wir freuen uns über unsere neuen Wegewarte!
Paul Buhr und Arno Schmöller haben mit sofortiger Wirkung diese Aufgabe übernommen und bereits
tatkräftig mitgestaltet!

 

Bildergalerie

************************************

 

Am 16.09. waren wir Isarwinkler zahlreich zu Gast beim 3D-Herbstturnier bei den Keltenschanzlern
in Germering

Und auch bei den Stockerl-Plätzen waren wir nicht zurückhaltend:

  • Luzie Rebhan, die auf Grund ihres Geburtsjahres 2005 eigentlich noch bei den Jugendlichen starten dürfte, hat sich bei den Blankbogen-Damen eingetragen und dort den dritten Platz geholt.

Noch besser abgeschnitten haben die Herren beim Blankbogen:

  • Helmut Weiss erreichte mit 395 Punkten den zweiten Platz
  • Martin Bauer erreichte mit 373 Punkten den dritten Platz und war damit der beste Instinktivbogen-Schütze.
  • Den vierten Platz holte sich ein weiterer Isarwinkler, Stephan Meier mit 371 Punkten

Wir bedanken uns beim Bogenclub Keltenschanze München e. V. für das tolle Turnier –  und vor allem auch für die wirklich exzellente Verpflegung.

************************************

Deutsche Meisterschaften in Villingen-Schwenningen
am 26./27.08.2023

Auch mit den zum Teil deutlich erhöhten Limitzahlen von 2023 konnten sich von den Isarwinkler Bogenschützen vier Teilnehmer zur diesjährigen  Deutschen Meisterschaft  qualifizieren.
Leider konnten Bernhard Dübell aus privaten Gründen und
Günter Sepp verletzungsbedingt nicht teilnehmen.

Somit hatten wir zwei aktive Schützen bei der Veranstaltung die beide erfolgreich teilnehmen konnten.

Susanne Silbermann, Traditioneller Bogen, Damen
Mit 328 Punkten erreichte Susi einen hervorragenden 3.Platz bei 26 Teilnehmerinnen.
Martin Bauer, Traditioneller Bogen, Master
Mit 342 Punkten kam Martin auf einen guten 13. Platz in
einem starken Teilnehmerfeld mit 54 Schützen.

Wir gratulieren unseren erfolgreichen TeilnehmerInnen!

************************************
Bayerische Meisterschaft WA 3D in Kadeltshofen
und unsere Unterstützung bei den Ferienprogrammen in Egling und Lenggries

Hier schon mal erste Bilder von der Bayerischen Meisterschaft WA 3D in Kadeltshofen.
Unsere drei Teilnehmer am Samstag, den 05.08. konnten bei bestem Bogenwetter den Wettkampf absolvieren.
Den fünf Teilnehmern am Sonntag, 06.08. wurde bei starkem Sturm und teilweise sintflutartigem Regen alles abverlangt.
Am Ende war Susi Silbermann mit einem unglücklichen vierten Platz die Bestplatzierte.
Lediglich ein Punkt hat für’s Stockerl gefehlt.

Auch mit den zum Teil deutlich erhöhten Limitzahlen von 2023 haben sich folgende vier Teilnehmer zur diesjährigen
deutschen Meisterschaft qualifiziert: Susi Silbermann, Günter Sepp, Bernhard Dübell und Martin Bauer.

Fast zeitgleich fanden an der Hochalm und am Harmatinger Weiher die Ferienprogramme der Gemeinden Egling und Lenggries statt.
Unsere Jugendtrainer Sepp Hohenreiter und Jochen Rohrmoser konnten am Samstag und am Sonntag insgesamt 14 begeisterten Lenggrieser Jugendlichen
unseren herrlichen Sport näher bringen.
In Harmating waren Frank Blumentritt und Hubert Unterholzner das IBS-Team für die Jungs und Mädels aus Egling.

************************************
Lea holt Bronze auf der Deutschen Meisterschaft
am 22. und 23. 07.2023
Bei der Deutschen Meisterschaft im Feldbogen in Müllenborn waren unsere beiden Teilnehmer mächtig gefordert. Der DSB-Bundestrainer für Feldbogen Peter Lange sagte: „Viele erfahrene Athleten meinten, das wäre die schwerste DM gewesen, die sie je geschossen haben“.
Umso mehr freuen wir uns, dass Lea Rebhan in der
Jugend-Compoundwertung Bronze gewinnen konnte.

Unser anderer Teilnehmer, Helmut Weiss, IBS Sportwart und Coach von Lea, ist mit dem 16. Platz bei den Blankbogenschützen nicht so ganz zufrieden: ,,Zwei Fehler zu Beginn des Turniers haben den Top10 Platz verhagelt. Aber auf dem Niveau hier kannst du das selber nicht mehr aufholen, die anderen müssten Fehler machen. Und das haben sie nicht. Meine zweite  Hälfte war sehr gut, aber die der Konkurrenz auch!“.

************************************
Der Sturm hat’s umgeweht – die Heinzelmännchen
haben es am 19. Juli wieder aufgestellt

So schnell geht das am Harmatinger Weiher  😉

Besten Dank  dafür und für die Erledigung all der anderen
Arbeiten die gemacht werden mussten.

************************************
10 Jahre Bogenfreunde Inntal e.V.

Die Bogenfreunde Inntal e.V. feierten am 22.07.2023
ihr 10-jähriges Bestehen.
Und ein Team der Isarwinkler Bogenschützen
war natürlich mit dabei.
Es  gab ein kleines Feld-Wald-Wiesen-Turnier nach ganz eigenen Regeln. Sonderziele, Katapultschießen, und natürlich alles Gute für den Hunger und den Durst sowie ein nettes Miteinander.
Und Petrus ließ es sich nicht nehmen für den Anlass auch für das beste Wetter zu sorgen.  😉

Bildergalerie

Homepage der Bogenfreude Inntal e.V.

************************************
Einweisung am Harmatinger Weiher
für
Bogenfreunde Inntal e.V.
am 15. Juli 2023

Unser Parcours am Harmatinger Weiher ist nun auch für unseren Partnerverein frei gegegeben.

Wir wünschen viel Spaß und „Alle ins Kill“.

Bildergalerie

************************************
Oberbayerische Bezirksmeisterschaften
am 01. Juli 2023
in Murnau

Bildergalerie

Auf der oberbayerischen Bezirksmeisterschaft WA 3D 2023
holten wir Isarwinkler so viele Stockerlplätze wie noch nie.
Die Meisterschaft wurde auf dem extra umgebauten Parcours der Bogenschützen Oberland in der Nähe von Murnau
ausgerichtet, bei bestem Wetter und Verpflegung.

Eine besondere Freude ist es, dass unsere Teilnehmer in der Schülerklasse jeweils einen Podestplatz erreichen konnten:
Florian Müller auf Platz 2 und Antonia Dübell auf Platz 3.
Hier wächst die nächste Generation an Turnierschützen heran.

Die gewohnt erfolgreichen Rebhan Schwestern, treten altersgemäß nun in der Jugendklasse bzw. Junioren- oder Damenklasse an – und konnten diese auch gewinnen:
Lea Jugend Compound, Luzie Damen Blankbogen.

Zwei weitere erste Plätze können wir vermelden:
Stefan Merkt gewann die Herren Compoundklasse und Susanne Silbermann konnte das schon fast klassische Duell bei den
Traditional Master weiblich gegen Taina Jäkel vom SV Sindelsdorf diesmal für sich entscheiden.
Einen weiteren zweiten Platz konnte Patrick Bär einfahren, der sich bei Compound Herren nur Stefan Merkt geschlagen geben musste.

Dritte Plätze konnten erreichen:
Unser Sportwart Helmut Weiss in der Blankbogen Master Klasse, Bernhard Dübell als „fast Turnier-Neuling“ mit einem super Ergebnis in der Herren-Traditionell-Klasse und „Martl“ Bauer, er schaffte es nach 2019 wieder hochverdient auf’s Treppchen bei den Herren-Traditionell-Master, nachdem er bei verschiedenen Turnieren um nur wenige Ringe das Nachsehen hatte.
So ging es diesmal dem Günter Sepp, der sich in der Langbogen Masterklasse mit dem unglücklichen 4. Platz begnügen musste.

Wir gehen davon aus, dass die erreichten Ringzahlen für die
Qualifikation zur bayerischen Landesmeisterschaft reichen.

Den teilnehmenden Schützen und Schützinnen wünschen wir an dieser Stelle bereits „alle in die 11“ und natürlich
„Herzlichen Glückwunsch“
zu den hervorragenden Ergebnissen.

************************************
Um- und Ausbau unseres Parcours
„Harmatinger Weiher“ am 24. Juni 2023

Vielen Dank allen fleißigen Helfern, die
unseren
Parcours
„Harmatinger Weiher“ mit gestaltet haben.

Ein neues Ziel – jetzt haben wir 26 Abschüsse – viele neue Tiere, ein fliegendes Reh auf der #7, u.v.m.
Bildergalerie

************************************

Wir gratulieren Lea Rebhan zur
Oberbayerischen Bezirksmeisterschaft „WA720“

Lea hat’s wieder getan und kann einen Titel mehr
nach Hause zu den Isarwinklern bringen.
Der FSG Tacherting hat am 10. Juni  die oberbayerische Bezirksmeisterschaft „WA720“ ausgerichtet.
Trotz deutlichem Trainingsrückstand konnte Lea die Jugend-Compoundwertung gewinnen. Trotz terminlicher Überschneidungen der Deutschen Meisterschaft „Feldbogen“ und der bayerischen Meisterschaft „WA720“ hat ihr Ergebnis auch für die Quali für die Deutsche Meisterschaft „WA720“
in Wiesbaden gereicht!

************************************

Vereins-Frühlingsturnier am Samstag, 13.05.23
auf unserem Parcours Hochalm

 

Gute Bogenschützen lassen sich nicht vom Wetter abhalten  😉


Ergebnisse

Glückwünsche an alle „Stockerl-Schützen“ und
vielen Dank an die Organisation „im Hintergrund“ – das war wieder mal erste Klasse!

************************************
29. April 2023
Umbau unseres Parcours Hochalm


Vielen Dank an Alle, die beim Umbau dabei waren.

Bildergalerie

************************************

Osterhasi-Schießen 22. April 2023

Auch das Wetter wurde perfekt organisiert – so stand dem Spaß nichts im Wege.

Bildergalerie

************************************

Unsere Wegewarte sind unentwegt auf unseren
Parcours aktiv, um diese noch attraktiver zu machen.

 

Harmating
43m vom roten Pflock auf das Wisent,
ein toller neuer Schuss auf der #15!
Und auf der #21 mit ergänzten Tieren jetzt eine
komplette Wildsau-Rotte mit großer Bache.

Hochalm
Mit vielen neuen 3D-Zielen, u.a. einem kapitalen Hirsch.
Neue Abschüsse – mit Erweiterung auf 29 Stationen – und eine geänderte Wegeführung mit noch mehr natürlichen Backstops
machen unseren Parcours noch naturnäher.

Vielen Dank an unsere Wegewarte!

************************************
Am Kiniberg gab’s ’ne mächtige Sauerei.
Für Auswärtige: Der Kiniberg liegt südlich von Penzberg, bei Habach. Und die Kameraden dort haben in ihrem tollen
3D- und Feldbogen-Gelände (nicht öffentlich!)
einen Schweineparcours gestellt.
32 Abschüsse und ALLE mit Schweinen als Ziel.
Vom Spanferkel über Marzipanschweine bis hin zum Riesenkeiler. War ein Riesenspaß und teilweise durchaus anspruchsvoll.
Wir Isarwinkler waren mit ’ner Menge Leute sehr gerne dabei und ein paar davon konnten sich auch auf dem Stockerl platzieren und einen der originellen, handgemachten Pokale mit nach Hause nehmen.


Susi Silbermann, Erster Platz Primbogen w, 297 Ringe
Günter Sepp, Zweiter Platz Primbogen m, 353 Ringe
Helmut Weiss, Zweiter Platz Blankbogen m, 440 Ringe

************************************
Wir freuen uns, …

… dass Martin Müller, im Team mit
Sepp Hohenreiter und Jochen Rohrmoser,
die Aufgabe des 3. Jugendtrainers übernimmt,
und dass Frank Zimmermann
zukünftig dem Wegewart-Team auf der Hochalm
zur Seite stehen wird!

************************************

Ordentliche Jahres-Hauptversammlung 03. März 2023

Am Abend des 03. März hat unser Verein die
ordentliche Jahreshauptversammlung 2023 durchgeführt.

Im Namen der alten und neuen Vorstandschaft sagen wir
vielen Dank an Alle die den Weg und die Zeit aufgebracht
haben, um persönlich dabei zu sein.

Wir haben uns gefreut ein erfolgreiches Jahr vorstellen zu können und auch darüber, dass wir unseren Verein für zwei weitere Jahre vertreten dürfen.


************************************

Ergänzung unserer beiden Parcours mit
jeweils 3 Abschüssen mit Feldbogenscheiben

Die Feldbogenscheiben wurden so in die Parcours eingefügt, dass die jagdliche Anmutung unserer 3D-Ziele erhalten bleibt. 

Die notwendigen Arbeiten sind unter der Leitung unseres Sportwarts Helmut abgeschlossen.
Damit bietet unser Verein zusätzliche Trainingsmöglichkeiten für Turniere und erweiterte Übungsmöglichkeiten für alle
Mitglieder*innen


************************************
Wir freuen uns, …

dass Tom Landmann – im Team mit Frank Blumentritt – die Aufgabe des Wegewarts in Harmating übernimmt!
Unser bisheriger Wegewart Hubert Unterholzner, bei dem wir uns sehr herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz während des Auf- und Ausbaus unseres zweiten Parcours bedanken, möchte sich am Harmatinger Weiher auch mal wieder auf das Fischen nach dem Schiessen freuen können – und hat deshalb seinen Akkuschrauber gegen die Angelrute getauscht.

************************************
Für alle Mitglieder im Verein –
der Flohmarkt ist jetzt auf der Homepage aktiv

 

Von privat an privat im Verein – Kaufen und Verkaufen von
Bogensportartikeln

Link zum Flohmarkt

(Das Passwort hat jedes Mitglied per Mail erhalten)
************************************
Wir gratulieren Lea Rebhan zum Gewinn der
Oberbayerischen Meisterschaft am 10.12.2022
in der Klasse
„Jugend Compound“
************************************
„Jahres-Abschluss-Schießen“
der Isarwinkler BogenschützInnen in
„Montessori-Hunter“ Wertung
am 03.12.2022

 

Liebe Isarwinkler Bogenschützen und Bogenschützinnen,
mit dem Jahres-Abschluss-Schießen auf unserem Harmatinger Parcours haben wir eine gelungene und erfolgreiche Saison mit vielen schönen persönlichen Begegnungen mit netten Menschen beendet.

Vielen Dank im Namen der gesamten Vorstandschaft an dieser Stelle allen „Ehrenamtlichen“, allen Helfern und den vielen ungenannten Unterstützern im Hintergrund.

Die Regeln für die Harmatinger Jahresabschlussrunde

Download xls der Ergebnisse

Bildergalerie

**************************************
Artikel über unseren Verein im Tölzer Kurier
vom 24.11.2022

…zum Lesen Bild anklicken


**************************************


Besuch der Bogenfreunde Inntal e.V.,
am 09. Oktober 2022

Im Rahmen der Koorperation unserer Vereine konnten wir heute die Bogenfreunde Inntal e.V auf der Hochalm begrüßen.

Bildergalerie

Homepage der Bogenfreunde Inntal e.V.

**************************************

Gästeturnier „Herbstfärbung 2022“
am 01. Oktober

Bereits zum zweiten Mal konnten wir unser Gästeturnier „Herbstfärbung“ auf unserem Parcours an der Hochalm ausrichten.
Fast 50 Teilnehmer fanden sich – trotz des durchwachsenen Wetters – mit bester Laune und großer Motivation bei uns ein und konnten sich vor Beginn erst einmal mit einem zweiten Frühstück stärken.

Vielen Dank an dieser Stelle allen Helfern und dem Turnierkomitee! Das war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung mit
bester Organisation und Verpflegung.

Nach dem Einschießen und der Gruppeneinteilung ging es dann um 11:15h an den Start.

Bildergalerie Einleitung

Von 12 Startpositionen aus konnten die Schützen und Schützinnen einen anspruchsvoll, aber dennoch jagdlich korrekt
gestellten, Parcours mit 28 Stationen bewältigen.

Auf dem Parcours

Ausgetragen wurde auch dieses Jahr wieder nach unserem „Montessori-Modus“. Dabei galt es für jeden Teilnehmer sich an jeder Station erneut selbst einzuschätzen und den für sich
richtigen Schwierigkeitsgrad zu wählen.
Je weiter die Entfernung – es gab drei Möglichkeiten,
roter (WA/Visier), blauer (WA/Blank) und weißer (Jugend) Pflock – desto höher waren die Punktzahlen, die man erreichen konnte.
Neben dem Können am Bogen war damit auch taktisches
Geschick gefragt.

Mit der Siegerehrung und einem reichhaltigen Buffet ging ein gelungener Tag gegen 18:00h zu Ende und wir konnten uns über viele positive Rückmeldungen freuen.

Bildergalerie Siegerehrung

Ergebnisliste Wuidara

Ergebnisliste Sniper

Ergebnisliste Jugend

Bildergalerie Essen und Abschluss

Vielen Dank an alle Teilnehmer – wir hoffen ihr seid im kommenden Herbst zur dritten Auflage wieder dabei – wir haben jetzt schon wieder neue Ideen, wie wir den Wettbewerb
noch spannender gestalten können.

**************************************

Auf der Deutschen Meisterschaft,
am 24./25. September 2022
„Team Isarwinkler Bogenschützen“

5 unserer Schützen hatten sich für die Deutsche Meisterschaft nach WA 3D qualifiziert, die am 24. und 25. September in
Villingen-Schwenningen ausgerichtet wurde.

Im Bild von Links: Helmut Weiss, Martin Bauer, Luzie Rebhan,
Susanne Silbermann und Günter Sepp.
Auf dem anspruchsvollen Parcours konnten vor allem unsere beiden Traditional Schützen Susi Silbermann mit dem 6. Platz und Martin Bauer mit dem 13. Platz glänzen und hervorragende
Ergebnisse heimbringen.

Artikel im DSB

*************************************

Zweites Einweisungsschießen bei den Bogenfreunden Inntal e.V., am 25. September 2022

 

Bildergalerie

Homepage der Bogenfreunde Inntal e.V.

*************************************

Umbau des Parcours an der Hochalm am 10.09.2022

Vielen Dank an alle Helfer!

Eine Vielzahl von zerschossenen Tieren wurde getauscht, neue „Viecher“ eingefügt, ein Abschuss vom „Pferd“ ergänzt und die Wegeführung weiter verbessert…

Bildergalerie

**************************************

Bayerische Meisterschaft 2022
in Ohlstadt

VIER Medaillen gehen an die Isarwinkler!
Nach dem guten Abschneiden unserer Turnierschützen bei der oberbayerischen Bezirksmeisterschaft 3D war die Erwartung hinsichtlich der Platzierungen bei der bayerischen Landesmeisterschaft schon eher hoch. Aber sie wurde übertroffen – noch nie hatten die Isarwinkler Bogenschützen so viele Teilnehmer auf Medaillen-Plätzen – und noch nie hatten sich so viele unserer Sportler für die Landesmeisterschaft qualifiziert.

Weiterlesen

*************************************


Die Isarwinkler Bogenschützen e.V. unterstützen den Ferienpass der Gemeinde Egling am 02. August 2022

Am 02. August 2022 hatten wir die Gelegenheit das Ferienprogramm der Gemeinde Egling (gemeinsam mit dem Kreisjugendring) auf unserem Harmatinger Parcours zu unterstützen und fast 20 Jung-BogenschützInnen  für unseren schönen Sport zu begeistern.

Frank Blumentritt und Hubert Unterholzner wurden von den
TeilnehmerInnen mit strahlenden Augen und lautem, fröhlichem Lachen belohnt.

Die Mädel und Buben hatten großen Spaß und es sind sicher die/der eine oder oder andere zukünftige IBS’ler auf den Bildern zu erkennen.

Nicht zuletzt die große Anerkennung auch aus dem Elternkreis und seitens der Gemeinde und des Kreisjugendrings ermuntern uns auch in 2023 wieder dabei zu sein.

Bildergalerie

**************************************

Deutsche Meisterschaft Feldbogen in Celle
Luzie Rebhan wird Deutsche Vize-Meisterin
Die diesjährige deutsche Feldbogenmeisterschaft fand am 23. und 24. Juli in Celle nahe Hannover statt. Es war ein Qualifikationsturnier, d.h., die Teilnehmer mussten sich von der Bezirksmeisterschaft über die Landesmeisterschaft bis zur Deutschen durch entsprechend hohe Ringzahlen qualifizieren.

**************************************

Isarwinkler auf Besuch beim Bogenfreunde Inntal e.V.

Am 17. Juli 2022 besuchte eine Gruppe der Isarwinkler Bogenschützen auf Einladung den Verein am Chiemsee um gemeinsam eine Runde auf deren Parcours zu gehen.

Bildergalerie

**************************************

Zu den älteren Einträgen

*********************************

Und wie immer….
Viel Spass und „alle in’s Kill!“