Aus dem Verein

Ordentliche Jahres-Hauptversammlung 2023

Am Abend des 03. März hat unser Verein die
ordentliche Jahreshauptversammlung 2023 durchgeführt.

Im Namen der alten und neuen Vorstandschaft sagen wir
vielen Dank an Alle die den Weg und die Zeit aufgebracht
haben, um persönlich dabei zu sein.

Wir haben uns gefreut ein erfolgreiches Jahr vorstellen zu können und auch darüber, dass wir unseren Verein für zwei weitere Jahre vertreten dürfen.

************************************
Ergänzung unserer beiden Parcours mit
jeweils 3 Abschüssen mit Feldbogenscheiben

Die Feldbogenscheiben werden so in die Parcours eingefügt, dass die jagdliche Anmutung unserer 3D-Ziele erhalten bleibt. 

Die notwendigen Arbeiten werden unter der Leitung unseres Sportwarts Helmut aufgenommen, sobald alle Materialien
verfügbar sind.
Damit bietet unser Verein zusätzliche Trainingsmöglichkeiten für Turniere und erweiterte Übungsmöglichkeiten für alle
Mitglieder*innen

************************************
Wir freuen uns, dass Tom Landmann – im Team mit Frank Blumentritt – die Aufgabe des Wegewarts in
Harmating übernimmt!

Unser bisheriger Wegewart Hubert Unterholzner, bei dem wir uns sehr herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz während des Auf- und Ausbaus unseres zweiten Parcours bedanken, möchte sich am Harmatinger Weiher auch mal wieder auf das Fischen nach dem Schiessen freuen können – und hat deshalb seinen Akkuschrauber gegen die Angelrute getauscht.

************************************
Für alle Mitglieder im Verein –
der Flohmarkt ist jetzt auf der Homepage aktiv

 

Von privat an privat im Verein – Kaufen und Verkaufen von
Bogensportartikeln

Link zum Flohmarkt

(Das Passwort hat jedes Mitglied per Mail erhalten)
************************************
Wir gratulieren Lea Rebhan zum Gewinn der
Oberbayerischen Meisterschaft am 10.12.2022
in der Klasse
„Jugend Compound“
************************************
„Jahres-Abschluss-Schießen“
der Isarwinkler BogenschützInnen in
„Montessori-Hunter“ Wertung
am 03.12.2022

 

Liebe Isarwinkler Bogenschützen und Bogenschützinnen,
mit dem Jahres-Abschluss-Schießen der Isarwinkler BogenschützInnen auf unserem Harmatinger Parcours haben wir eine gelungene und erfolgreiche Saison mit vielen schönen persönlichen Begegnungen mit netten Menschen beendet.

Vielen Dank im Namen der gesamten Vorstandschaft an dieser Stelle allen „Ehrenamtlichen“, allen Helfern und den vielen ungenannten Unterstützern im Hintergrund.

Die Regeln für die Harmatinger Jahresabschlussrunde

Download xls der Ergebnisse

Zu den Bildern

**************************************
Artikel über unseren Verein im Tölzer Kurier
vom 24.11.2022

…zum Lesen Bild anklicken


**************************************


Besuch der Bogenfreunde Inntal e.V.,
am 09. Oktober

Im Rahmen der Koorperation unserer Vereine konnten wir heute die Bogenfreunde Inntal e.V auf der Hochalm begrüßen.

Bilder Galerie

Homepage der Bogenfreunde Inntal e.V.

**************************************

Gästeturnier „Herbstfärbung 2022“
am 01. Oktober

Bereits zum zweiten Mal konnten wir unser Gästeturnier „Herbstfärbung“ auf unserem Parcours an der Hochalm ausrichten.
Fast 50 Teilnehmer fanden sich – trotz des durchwachsenen Wetters – mit bester Laune und großer Motivation bei uns ein und konnten sich vor Beginn erst einmal mit einem zweiten Frühstück stärken.

Vielen Dank an dieser Stelle allen Helfern und dem Turnierkomitee! Das war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung mit
bester Organisation und Verpflegung.

Nach dem Einschießen und der Gruppeneinteilung ging es dann um 11:15h an den Start.

Bilder Einleitung

Von 12 Startpositionen aus konnten die Schützen und Schützinnen einen anspruchsvoll, aber dennoch jagdlich korrekt
gestellten, Parcours mit 28 Stationen bewältigen.

Auf dem Parcours

Ausgetragen wurde auch dieses Jahr wieder nach unserem „Montessori-Modus“. Dabei galt es für jeden Teilnehmer sich an jeder Station erneut selbst einzuschätzen und den für sich
richtigen Schwierigkeitsgrad zu wählen.
Je weiter die Entfernung – es gab drei Möglichkeiten,
roter (IFAA/Visier), blauer (WA) und weißer (Jugend) Pflock – desto höher waren die Punktzahlen, die man erreichen konnte.
Neben dem Können am Bogen war damit auch taktisches
Geschick gefragt.

Mit der Siegerehrung und einem reichhaltigen Buffet ging ein gelungener Tag gegen 18:00h zu Ende und wir konnten uns über viele positive Rückmeldungen freuen.

Bilder Siegerehrung

Ergebnisliste Wuidara

Ergebnisliste Sniper

Ergebnisliste Jugend

Essen und Abschluss

Vielen Dank an alle Teilnehmer – wir hoffen ihr seid im kommenden Herbst zur dritten Auflage wieder dabei – wir haben jetzt schon wieder neue Ideen, wie wir den Wettbewerb
noch spannender gestalten können.

**************************************

Auf der Deutschen Meisterschaft,
am 24./25. September
„Team Isarwinkler Bogenschützen“

5 unserer Schützen hatten sich für die Deutsche Meisterschaft nach WA 3D qualifiziert, die am 24. und 25. September in
Villingen-Schwenningen ausgerichtet wurde.

Im Bild von Links: Helmut Weiss, Martin Bauer, Luzie Rebhan,
Susanne Silbermann und Günter Sepp.
Auf dem anspruchsvollen Parcours konnten vor allem unsere beiden Traditional Schützen Susi Silbermann mit dem 6. Platz und Martin Bauer mit dem 13. Platz glänzen und hervorragende
Ergebnisse heimbringen.

Artikel im DSB

*************************************

Zweites Einweisungsschießen bei den Bogenfreunden Inntal e.V., am 25. September 2022

 

Zur Bilder Galerie

Homepage der Bogenfreunde Inntal e.V.

*************************************

Umbau des Parcours an der Hochalm am 10.09.2022

Vielen Dank an alle Helfer!

Eine Vielzahl von zerschossenen Tieren wurde getauscht, neue „Viecher“ eingefügt, ein Abschuss vom „Pferd“ ergänzt und die Wegeführung weiter verbessert…

Zu den Bildern

**************************************

Bayerische Meisterschaft 2022
in Ohlstadt

VIER Medaillen gehen an die Isarwinkler!
Nach dem guten Abschneiden unserer Turnierschützen bei der oberbayerischen Bezirksmeisterschaft 3D war die Erwartung hinsichtlich der Platzierungen bei der bayerischen Landesmeisterschaft schon eher hoch. Aber sie wurde übertroffen – noch nie hatten die Isarwinkler Bogenschützen so viele Teilnehmer auf Medaillen-Plätzen – und noch nie hatten sich so viele unserer Sportler für die Landesmeisterschaft qualifiziert.

Weiterlesen

*************************************


Die Isarwinkler Bogenschützen e.V. unterstützen den Ferienpass der Gemeinde Egling am 02. August 2022

Am 02. August 2022 hatten wir die Gelegenheit das Ferienprogramm der Gemeinde Egling (gemeinsam mit dem Kreisjugendring) auf unserem Harmatinger Parcours zu unterstützen und fast 20 Jung-BogenschützInnen  für unseren schönen Sport
zu begeistern.

Frank Blumentritt und Hubert Unterholzner wurden von den
TeilnehmerInnen mit strahlenden Augen und lautem, fröhlichem Lachen belohnt.

Die Mädel und Buben hatten großen Spaß und es sind sicher die/der eine oder oder andere zukünftige IBS’ler auf den Bildern zu erkennen.

Nicht zuletzt die große Anerkennung auch aus dem Elternkreis und seitens der Gemeinde und des Kreisjugendrings ermuntern uns auch in 2023 wieder dabei zu sein.

Zur Bilder Galerie

**************************************

Deutsche Meisterschaft Feldbogen in Celle
Luzie Rebhan wird Deutsche Vize-Meisterin
Die diesjährige deutsche Feldbogenmeisterschaft fand am 23. und 24. Juli in Celle nahe Hannover statt. Es war ein Qualifikationsturnier, d.h., die Teilnehmer mussten sich von der Bezirksmeisterschaft über die Landesmeisterschaft bis zur Deutschen durch entsprechend hohe Ringzahlen qualifizieren.

**************************************

Isarwinkler auf Besuch beim Bogenfreunde Inntal e.V.

Am 17. Juli 2022 besuchte eine Gruppe der Isarwinkler Bogenschützen auf Einladung den Verein am Chiemsee um gemeinsam eine Runde auf deren Parcours zu gehen.

Zur Bilder Galerie

Homepage der Bogenfreunde Inntal e.V.

**************************************

Oberbayerische Bezirksmeisterschaft
Bogen WA 3D 2022

Mit 11 Sportlern waren wir am Samstag in Ohlstadt auf der oberbayerischen Bezirksmeisterschaft der WA 3D Disziplinen.

6 von uns brachten eine Medaille ins Isartal:

  • Lea Rebhan, ERSTER Platz, Compound Jugend, 385 Ringe
  • Stefan Merkt, ZWEITER Platz, Compound Erwachsene, 442 Ringe
  • Helmut Weiss, DRITTER Platz, Blankbogen Master, 374 Ringe
  • Florian Müller, ERSTER Platz, Blankbogen Schüler, 338 Ringe
  • Luzie Rebhan, ERSTER Platz, Blankbogen Jugend, 326 Ringe
  • Susi Silbermann, ZWEITER Platz, Trad. Master weibl., 325 Ringe

Glückwunsch allen erfolgreichen TeilnehmerInnen!

Bilder von der Siegerehrung

**************************************

Willkommen
für die Gäste unserer Mitglieder
am Harmatinger Weiher

Unser Parcours am Harmatinger Weiher ist jetzt auch für Gäste in Begleitung unserer Mitglieder freigegeben.


**************************************

Das Crowdfunding für unser Vorhaben der Anschaffung
eines eigenen Transportanhängers
ist erfolgreich abgeschlossen.
Vielen Dank an alle Unterstützer und natürlich unseren Partner, die Raiffeisenbank im Oberland eG.

Jeder gespendete Euro (bis max. EUR 1.250.- ) wurde durch die Bank verdoppelt. Damit konnten wir EUR 3.000.- einsammeln und der Anhänger ist schon zugelassen und bereit…

Raiffeisenbank im Oberland**************************************

Bayerische Meisterschaft 2022

Wir gratulieren Lea zum ersten Platz und Luzie zum zweiten Platz in der Disziplin Bogenschießen Feld.

Mehr Info

**************************************

Vereinsmeisterschaft 2022
auf unserem Parcours „Hochalm“

Bestes Wetter ….. Gute Laune …. Gute Verpflegung…
Was will man mehr ????

Zur Bildergalerie

Ergebnisse_VM_2022_final

**************************************

Zu den älteren Einträgen

*********************************

Und wie immer….
Viel Spass und „alle in’s Kill!“